Zum Inhalt springen (Enter drücken)

Mediendidaktik

Digitales Lernen gestalten

  • Veranstaltungen
    • Bildungsinstitutionen
    • Bildungsforschung
    • Bildungsarbeit
    • Aufzeichnungen
  • Kurse
  • Lehrbuch
    • A – Grundlagen
      • 1 | Szenarien
      • 2 | Positionierung
      • 3 | Gründe
      • 4 | Medien- und Lerntheorien
      • 5 | Text, Bild, Ton
      • 6 | Lernen mit Anderen
    • B – Didaktisches Design
      • 7 | Konzeption
      • 8 | Akteure
      • 9 | Lehrinhalte und -ziele
      • 10 | Exposition und Exploration
      • 11 | Problemorientierung
      • 12 | Lernorganisation
    • C – Anwendung
      • 13 | Fälle
      • 13 | Fall 1
      • 13 | Fall 2
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen
+49 201 5657-9210office@didaktik.info
office@didaktik.info +49 201 5657-9210
User
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen

Mediendidaktik

Digitales Lernen gestalten

  • Veranstaltungen
    • Bildungsinstitutionen
    • Bildungsforschung
    • Bildungsarbeit
    • Aufzeichnungen
  • Kurse
  • Lehrbuch
    • A – Grundlagen
      • 1 | Szenarien
      • 2 | Positionierung
      • 3 | Gründe
      • 4 | Medien- und Lerntheorien
      • 5 | Text, Bild, Ton
      • 6 | Lernen mit Anderen
    • B – Didaktisches Design
      • 7 | Konzeption
      • 8 | Akteure
      • 9 | Lehrinhalte und -ziele
      • 10 | Exposition und Exploration
      • 11 | Problemorientierung
      • 12 | Lernorganisation
    • C – Anwendung
      • 13 | Fälle
      • 13 | Fall 1
      • 13 | Fall 2
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt

Learning Lab | Universität Duisburg-Essen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

im Gespräch: Susanne Deß (Abendakademie Mannheim)

13. Mai 2020, 10:15 - 11:15 CEST

  • « vorgestelltes BMBF-Projekt: Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen (Dab-J)
  • vorgestelltes BMBF-Projekt: Digital Home Learning Environment: Gelingensbedingungen elterlicher Unterstützung bei der informationsorientierten Internetnutzung (DigHomE) »
Aufzeichnung
Michael Kerres im Gespräch mit Susanne Deß, Geschäftsführung, Abendakademie Mannheim, Mitglied im Vorstand des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV)

 

 

+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
13. Mai 2020
Zeit:
10:15 - 11:15 CEST
Veranstaltungskategorie:
Open Lecture
Website:
https://youtu.be/gfk0_leGwko

Veranstaltungsort

Youtube
Website:
https://www.youtube.com/channel/UCTwdt_NTldfjr0CRIgKr3Ew

Veranstalter

Learning Lab
Telefon:
+49 201 5657-9210
E-Mail:
learninglab@uni-due.de
Website:
https://learnlab.uni-due.de
  • « vorgestelltes BMBF-Projekt: Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen (Dab-J)
  • vorgestelltes BMBF-Projekt: Digital Home Learning Environment: Gelingensbedingungen elterlicher Unterstützung bei der informationsorientierten Internetnutzung (DigHomE) »

Learning Lab, Universität Duisburg-Essen | Education Zone | Entwickelt von Rara Theme. Bereitgestellt von WordPress. Impressum | Datenschutz