Zum Inhalt springen (Enter drücken)
office@didaktik.info +49 201 5657-9210
User
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen

Didaktik | Mediendidaktik

Lernangebote gestalten

  • Didaktik
    • Kap. 2 – Lernen
    • Kap. 3 – Didaktik
    • Kap. 5 – Lehrziele
    • Kap. 9 – Lernräume und Lernmedien
  • Mediendidaktik
    • A — Grundlagen
      • 1 | Szenarien
      • 2 | Positionierung
      • 3 | Gründe
      • 4 | Medien- und Lerntheorien
      • 5 | Text, Bild, Ton
      • 6 | Lernen mit Anderen
    • B — Didaktisches Design
      • 7 | Konzeption
      • 8 | Akteure
      • 9 | Lehrinhalte und ‑ziele
      • 10 | Exposition und Exploration
      • 11 | Problemorientierung
      • 12 | Lernorganisation
    • C — Anwendung
      • 13 | Fälle
      • 13 | Fall 1
      • 13 | Fall 2
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt

Didaktik | Mediendidaktik

Lernangebote gestalten

  • Didaktik
    • Kap. 2 – Lernen
    • Kap. 3 – Didaktik
    • Kap. 5 – Lehrziele
    • Kap. 9 – Lernräume und Lernmedien
  • Mediendidaktik
    • A — Grundlagen
      • 1 | Szenarien
      • 2 | Positionierung
      • 3 | Gründe
      • 4 | Medien- und Lerntheorien
      • 5 | Text, Bild, Ton
      • 6 | Lernen mit Anderen
    • B — Didaktisches Design
      • 7 | Konzeption
      • 8 | Akteure
      • 9 | Lehrinhalte und ‑ziele
      • 10 | Exposition und Exploration
      • 11 | Problemorientierung
      • 12 | Lernorganisation
    • C — Anwendung
      • 13 | Fälle
      • 13 | Fall 1
      • 13 | Fall 2
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen
+49 201 5657-9210office@didaktik.info

Learning Lab | Universität Duisburg-Essen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

im Gespräch: Nicole Engelhardt (FernUniversität Hagen) & Laura Otto (U Duisburg-Essen)

6. Mai 2020, 10:15 - 11:15 CEST

  • « vorgestelltes BMBF-Projekt: DATAFIED – DATA For and In EDucation. Die Konstruktion der Schule im Prozess der Datafizierung (DATAFIED)
  • vorgestelltes BMBF-Projekt: Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen (Dab‑J) »

Aufzeichnung


Micha­el Ker­res Prof. Dr. Micha­el Ker­res, Lei­ter des Lear­ning Lab, Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen im Gespräch mit Nico­le Engel­hardt, Fern­Uni­ver­si­tät in Hagen, Lei­tung Koor­di­na­ti­ons­stel­le für E‑Learning und Bil­dungs­tech­no­lo­gien, Lau­ra Otto, Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen, E‑Learning Koor­di­na­ti­on

Hoch­schu­le
+ Google Kalender+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
6. Mai 2020
Zeit:
10:15 - 11:15 CEST
Veranstaltungskategorie:
Open Lecture
Webseite:
https://uni-due.zoom.us/j/99340381644

Veranstaltungsort

ZOOM
Webseite:
https://uni-due.zoom.us/j/98955113409?pwd=NmJYaXg5MWpUZTlXa1lxdkZwSXNjUT09
  • « vorgestelltes BMBF-Projekt: DATAFIED – DATA For and In EDucation. Die Konstruktion der Schule im Prozess der Datafizierung (DATAFIED)
  • vorgestelltes BMBF-Projekt: Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen (Dab‑J) »

Learning Lab, Universität Duisburg-Essen | Education Zone | Entwickelt von Rara Theme. Bereitgestellt von WordPress. Impressum | Datenschutz