Zum Inhalt springen (Enter drücken)

Mediendidaktik

Digitales Lernen gestalten

  • Veranstaltungen
    • Bildungsinstitutionen
    • Bildungsforschung
    • Bildungsarbeit
    • Aufzeichnungen
  • Kurse
  • Lehrbuch
    • A – Grundlagen
      • 1 | Szenarien
      • 2 | Positionierung
      • 3 | Gründe
      • 4 | Medien- und Lerntheorien
      • 5 | Text, Bild, Ton
      • 6 | Lernen mit Anderen
    • B – Didaktisches Design
      • 7 | Konzeption
      • 8 | Akteure
      • 9 | Lehrinhalte und -ziele
      • 10 | Exposition und Exploration
      • 11 | Problemorientierung
      • 12 | Lernorganisation
    • C – Anwendung
      • 13 | Fälle
      • 13 | Fall 1
      • 13 | Fall 2
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen
+49 201 5657-9210office@didaktik.info
office@didaktik.info +49 201 5657-9210
User
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen

Mediendidaktik

Digitales Lernen gestalten

  • Veranstaltungen
    • Bildungsinstitutionen
    • Bildungsforschung
    • Bildungsarbeit
    • Aufzeichnungen
  • Kurse
  • Lehrbuch
    • A – Grundlagen
      • 1 | Szenarien
      • 2 | Positionierung
      • 3 | Gründe
      • 4 | Medien- und Lerntheorien
      • 5 | Text, Bild, Ton
      • 6 | Lernen mit Anderen
    • B – Didaktisches Design
      • 7 | Konzeption
      • 8 | Akteure
      • 9 | Lehrinhalte und -ziele
      • 10 | Exposition und Exploration
      • 11 | Problemorientierung
      • 12 | Lernorganisation
    • C – Anwendung
      • 13 | Fälle
      • 13 | Fall 1
      • 13 | Fall 2
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt

Kategorie: Front

19 Tipps zu Videokonferenzen in der Lehre

24 Okt,2020 Michael

In der Pandemie sind Videokonferenzen zu einem zentralen Werkzeug geworden, um Unterricht über Distanzen zu realisieren: Die Teilnehmenden einer Videokonferenz …

Weiterlesen

“Education in Germany coping with Covid-19”

20 Jun,2020 Michael

In dem Artikel: Artikel “Against all Odds: Education in Germany Coping with Covid-19” beschreibt Michael Kerres die Herausforderungen im Bildungssektor …

Weiterlesen

Video-Statement zu “EdTech – im Angesicht der Krise”

19 Apr,2020 Michael

Michael Kerres verweist in seinem Videostatement zur aktuellen Krise auf die Ambivalenzen, die mit der Hinwendung zur digitalen Lehre einhergehen:

Weiterlesen
ZOOM

“Open Lecture” vom Learning Lab während des “Online-Semesters”

18 Apr,2020 Michael

Das Learning Lab bietet im Sommersemester eine Open-Lecture “Mediendidaktik & Covid-19” als offene Veranstaltung (für max. 300 Teilnehmende) an. Die …

Weiterlesen
Learning Lab

Hello: Mediendidaktik.Info

18 Apr,2020 Michael

Pünktlich zum “Online-Semester” im Sommersemester 2020 ist diese Website fertig geworden. Als Begleitweb zu dem Lehrbuch Mediendidaktik angelegt, das an …

Weiterlesen

Mediendidaktik
  • 0 | Lehrbuch (Übersicht)
  • 1 | Szenarien
  • 2 | Positionierung
  • 3 | Gründe
  • 4 | Medien- und Lerntheorien
  • 5 | Text, Bild, Ton
  • 6 | Lernen mit Anderen
  • 7 | Konzeption
  • 8 | Akteure
  • 9 | Lehrinhalte und -ziele
  • 10 | Exposition und Exploration
  • 11 | Problemorientierung
  • 12 | Lernorganisation
  • 13 | Fälle
  • Impressum | Datenschutz
Universität Duisburg-Essen
Learning Lab Universität Duisburg-Essen

Learning Lab, Universität Duisburg-Essen | Education Zone | Entwickelt von Rara Theme. Bereitgestellt von WordPress. Impressum | Datenschutz